Wasserwehr

Ob Hochwasser, Unwetter oder technische Hilfeleistung – die Wasserwehr Walschleben steht zuverlässig an der Seite der Bevölkerung. Mit Engagement, Fachwissen und Teamgeist schützen wir Mensch, Tier und Umwelt vor den unberechenbaren Kräften des Wassers.

 

 

Extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Hochwasser und Überschwemmungen treten in unserer Region immer häufiger auf. Um diesen Herausforderungen wirkungsvoll zu begegnen, ist die Freiwillige Feuerwehr Walschleben mit einer spezialisierten Wasserwehr-Einheit ausgestattet.

 

Unsere Aufgabe – Schutz vor Wassergefahren

Die Wasserwehr kommt immer dann zum Einsatz, wenn Wasser zur Gefahr wird: bei überfluteten Straßen, vollgelaufenen Kellern, drohenden Deichbrüchen oder der Sicherung von Infrastruktur. Ziel ist es, Schäden zu verhindern oder zu minimieren – schnell, gezielt und sicher.

 

Technische Ausstattung der Wasserwehr

Um im Ernstfall effektiv helfen zu können, verfügt unsere Wasserwehr über eine moderne und leistungsfähige Ausrüstung:

 

Schmutzwasser- und Tauchpumpen

Für das schnelle Abpumpen großer Wassermengen – auch bei stark verunreinigtem Wasser.

 

Sandsäcke, Dammbalkensysteme und mobile Wassersperren

Zur aktiven Hochwasservorsorge und zum Schutz gefährdeter Bereiche.

 

Wathosen und persönliche Schutzausrüstung

Für Einsätze im überfluteten Gelände und an Fließgewässern.

 

Beleuchtungssysteme und Kommunikationsmittel

Um auch bei Dunkelheit und unter schwierigen Bedingungen sicher arbeiten zu können.

 

 

Ausbildung und Einsatzbereitschaft

Unsere Einsatzkräfte werden regelmäßig im Bereich der Wasserabwehr geschult – dazu zählen Pumparbeiten, der Umgang mit Wasserbarrieren sowie das sichere Arbeiten im überfluteten Gelände. Die Zusammenarbeit mit Nachbarfeuerwehren und dem Katastrophenschutz sichert dabei die überörtliche Einsatzfähigkeit.

 

Gemeinsam gegen Hochwasser

Als Teil der Freiwilligen Feuerwehr Walschleben steht unsere Wasserwehr rund um die Uhr bereit, um bei Hochwasser und Starkregenereignissen schnell Hilfe zu leisten. Durch technische Kompetenz, Engagement und Teamarbeit tragen wir aktiv zum Schutz unserer Gemeinde bei – damit Sie im Ernstfall auf uns zählen können.

 

Diese Seite befindet sich derzeit im Aufbau… Bald gibt’s mehr!