FW Drohne
DJI Matrice 30T – Hightech im Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Walschleben
Die Freiwillige Feuerwehr Walschleben verfügt seit Kurzem über eine moderne Einsatzdrohne vom Typ DJI Matrice 30T, die über die Wasserwehr angeschafft wurde. Unter der Kennung „FW Drohne“ steht sie der Wehr ab sofort für vielfältige Einsatzszenarien zur Verfügung – insbesondere für Erkundung, Aufklärung sowie für Einsätze in unwegsamem oder schwer zugänglichem Gelände.
Moderne Technik für komplexe Einsatzlagen
Die DJI Matrice 30T zählt zu den leistungsfähigsten Einsatzdrohnen im Behördenbereich.
Mit ihrer wetterfesten Bauweise (Schutzklasse IP55) ist sie auch bei Regen, Wind und Staub voll einsatzbereit.
Eine Flugzeit von bis zu 41 Minuten sowie das Hot-Swap-Akkusystem, bei dem Akkus im laufenden Betrieb gewechselt werden können, sorgen für lange Einsatzdauer und minimale Ausfallzeiten.
Präzision aus der Luft
Das integrierte Multisensorsystem besteht aus:
- einer Weitwinkelkamera für großflächige Übersichtsbilder
- einer Zoomkamera mit bis zu 200-fachem Hybrid-Zoom
- einer Wärmebildkamera mit 640 × 512 Pixel Auflösung zur Personensuche und Brandüberwachung
- einem Laser-Entfernungsmesser mit bis zu 1.200 m Reichweite
Damit lassen sich aus sicherer Distanz genaue Lagebilder erstellen – ein entscheidender Vorteil bei Bränden, Hochwasser, Personensuchen oder Gefahrguteinsätzen.
Erweiterte Ausstattung
Zur optimalen Nutzung der Drohne wurde umfangreiches Zubehör beschafft:
- ein Modul zur drahtlosen Bild- und Videoübertragung, um Livebilder direkt an Einsatzleitung oder Leitstelle zu senden
- ein Scheinwerfersystem und Lautsprecher zur Ausleuchtung und Kommunikation bei Nachteinsätzen
- Markierungsleuchten zur besseren Sichtbarkeit bei Dämmerung
- eine robuste Fernsteuerung (DJI RC Plus) mit integriertem Live-Videosystem,
- sowie ein Ladekoffer, in dem drei Akkupaare gleichzeitig geladen und einsatzbereit gehalten werden können
Diese Ausstattung ermöglicht eine flexible und sichere Nutzung der „FW Drohne“ unter nahezu allen Einsatzbedingungen.
| Ausrüstung / Gerät | Anzahl |
|---|---|
| BOS Drohne DJI M30T mit Weitwinkelkamera, Zoom Kamera (200-fach), Wärmebildkamera, Laserdistanzmesser, Lautsprecher, Suchscheinwerfer | 1 |
| Landepad für M30T | 1 |
| Flugakku für M30T | 6 |
| Ladekoffer für 6 Flugakkus | 1 |
| drahtlose HDMI Bildübertragung bis 100m zwischen Fernsteuerung und Anzeigegerät | 1 |
| Bildschirm 40 Zoll fest verbaut als Sekundärdisplay für Drohne | 1 |
| Funktionswesten Flugbetriebspersonal mit Aufschrift "Drohnenpilot" und "Luftraumbeobachter" | 2 |
Ausbildung und Wartung
Für den professionellen Betrieb der Drohne wurde innerhalb der Feuerwehr Walschleben eine eigene Drohnengruppe gegründet.
Diese kleine, engagierte Einheit kümmert sich um die regelmäßige Wartung, Pflege und den fachgerechten Umgang mit der Drohne.
Darüber hinaus absolvieren die Mitglieder regelmäßig Schulungen und Übungen, um den sicheren Flugbetrieb und den optimalen Einsatz der Technik zu gewährleisten.
Ein Gewinn für die Einsatzkräfte und die Sicherheit
Mit der Anschaffung der DJI Matrice 30T und dem passenden Zubehör verfügt die Feuerwehr Walschleben über ein modernes, vielseitig einsetzbares Einsatzmittel.
Sie liefert wertvolle Echtzeitinformationen, erhöht die Sicherheit der Einsatzkräfte und ermöglicht schnellere Entscheidungen bei komplexen Lagen.
Ob bei Bränden, Unwettern, Hochwasser, Personensuchen oder technischen Hilfeleistungen – die „FW Drohne“ ist ein bedeutender Fortschritt in der Gefahrenabwehr und ein echter Mehrwert für die Gemeinde Walschleben.
